Zentrum für Sportanalytik und Personaltraining

Wir sind Ihr Partner für ihre sportlichen Höchstleistungen und Ihren sportlichen Erfolg.

  • Sie haben sich verletzt?
    Bei uns finden Sie die Spezialisten für Ihre Therapie.
  • Nach der Verletzung zurück in den Sport?
    Wir testen Ihre Leistungsfähigkeit und bringen Sie zurück in Ihren Sport.
  • Sie wollen Ihre Leistungsfähigkeit verbessern?
    Wir analysieren Ihren Trainingszustand und optimieren Ihr Training.

Unsere Leistungen für Sie im Bereich Leistungssport:

Leistungsdiagnostik

Spiroergometrie
Die Spirometrie ist der Goldstandard in der Leistungsdiagnostik. Mit ihr ermitteln wir, wie der Körper Sauerstoff aufnimmt und verarbeitet. Dadurch sind wir in der Lage den individuellen Leistungszustand eines Sportlers zu bewerten und das Training optimal zu planen.

  • Analyse der Belastungsparameter: Kreislaufsystem, Atmung und Stoffwechsel
  • Ermittelt individuelle Trainingszonen
  • Keine Blutentnahme nötig
  • Medizinisches Messsystem der Firma Cortex
  • Optimales Anpassen des Trainings

Herz Kreislauf Test
Dieser Test dient der Ermittlung der anaeroben Schwelle. Wir nutzen hierfür den Conconi-Test. Er dient als Grundlage für ein pulsgesteuertes Herz Kreislauf Training.
Der einfache Conconi-Test wird auf dem Ergometer oder dem Laufband durchgeführt.

BIA - Bioelektrische Impedanz Analyse
Die BIA ist eine valide, wissenschaftlich sehr gut belegte Messung von Muskelmasse, Körperfett, Verteilung des Körperwassers und der aktiven Körperzellmasse.
Im Profisport dient die BIA zur Trainingssteuerung, sowie der Vermeidung von Übertraining.
Intensive Veränderungsprozesse wie im Training oder bei einer Diät sollten regelmäßig kontrolliert werden. Im Profisport sollte die BIA wöchentlich durchgeführt werden. Ansonsten liegt der Abstand zwischen den Messungen bei ca. 1 – 3 Monaten.

Visuelles Training

Die optische Wahrnehmung hat den größten Einfluss auf das Gehirn, die Weiterverarbeitung und die Reaktion des Körpers. Mit der Schutterbrille werden visuelle Informationen vorenthalten. Das Gehirn des Sportlers muss trotz fehlender Informationen eine Übung durchführen und lernt mit weniger Information auszukommen.
Damit erreicht der Sportler:

  • eine bessere und schnellere Wahrnehmung
  • eine erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit
  • eine bessere Antizipation

Video-Laufanalyse

Die run by Elithera Laufanalyse führen wir mit der Dartfish-Technologie durch.
Ziel ist die Optimierung des Laufstils um einen kraftvollen, effizienten Lauf zu erreichen.
Die komplexe Videoanalyse des Laufstils ermöglicht uns eine Beurteilung von Armen, Rumpf, Becken, Beinen und Füßen.
Das anschließende Lauftraining bringt alle Bewegungskomponenten in Einklang und optimiert damit den Laufstil hinsichtlich:

  • Verhindern von Verschleißerscheinungen und Beschwerden
  • Reduzierung muskulärer Belastungen
  • Steigerung der Laufeffizienz
  • Steigerung der Laufgeschwindigkeit

KAATSU

Das Blood Flow Moderation Training wurde von Yoshiaki Sato in den 1970ziger Jahren entwickelt. KAATSU ist japanisch. KA: zusätzlich und ATSU: Druck Durch spezielle pneumatische Manschetten wird an Armen und Beinen das Blutflussmuster gezielt verändert. In kürzester Zeit führen auch leichte Übungen zur Muskelerschöpfung. Dieser Reiz bewirkt einen signifikanten Muskelaufbau mit geringen Gewichten. Das KAATSU Training ist damit hervorragend bei Sportverletzungen geeignet, bei denen kein Maximalkrafttraining gemacht werden kann. Mit dem KAATSU Training kann durch die minimale Belastung sofort nach der Verletzung TÄGLICH trainiert werden um möglichst viel Muskelmasse zu erhalten. Leistungssportler können nach einer Verletzung SOFORT mit dem KAATSU-Training beginnen um Muskelmasse zu erhalten und den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen

Sprunganalyse und Echtzeitmessungen von Kraft, Koordination und Gleichgewicht

Wir nutzen zum Messen, Trainieren und Dokumentieren die Multifunktionsplattform von mtd-systems. Mit diesem Physiofeedback-System können dynamische Messungen vorgenommen werden. Die Doppelmessplattform ermöglicht Echtzeitmessungen einer Bewegung im direkten rechts/links Vergleich.

  • Echtzeitmessungen der Symmetrie
  • Messungen von Kraft und Koordination
  • Sprungkraftanalysen mit direktem rechts/links Vergleich

FMS

Diese Funktionelle Bewegungsanalyse ermöglich uns einen individuellen, differenzierten Einblick hinsichtlich Stabilität von Fuß, Knie, Hüfte und Rumpf des Athleten. Zusätzlich stellen wir Mobilitätsverluste und Bewegungseinschränkungen fest. Als Basistest fließen die Ergebnisse in die Trainingsgestaltung und in die Hierarchie der Zielsetzungen des Athletiktrainings ein.

  • Einfacher Bewegungs- und Stabilitätstest von Gray Cook und Dr. Lee Burton
  • Anerkannte Methode um Bewegungsdefizite frühzeitig zu erkennen
  • Der Körper wird als ganzheitliches System wahrgenommen

Kraftanalyse Beine

Mit der Maximalkrafttestung ermitteln wir die muskuläre Kraft des Athleten. Hier können sich generelle Defizite der Muskulatur und /oder auch Unterschiede im rechts/links Vergleich zeigen. Der Test zeigt auch eventuelle Dysbalancen zwischen Strecker und Beuger. Dysbalancen in diesem Bereich sind häufig eine Ursache für Gelenkbeschwerden. Der Test ermöglich ein objektives Training um Dysbalancen und Defizite auszugleichen.

Kraftanalyse Rumpf

Sehen Sie hierzu das FPZ-Konzept