Physiotherapie Heilbronn
Physiotherapie – bedeutet, den Menschen als Ganzes zu sehen
Unsere Physiotherapie verstehen wir als Angebot und Einladung an unsere Patienten. Wir bieten unseren Patienten an, mit Ihnen gemeinsam einen Weg zu gehen um die gesteckten Ziele zu erreichen. Dazu nutzen wir passive Techniken, Übungen und aktives Training.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie ist ein Teil der Physikalische Therapie.
Als begleitende Maßnahme in der Physiotherapie ist sie unerlässlich.
Wir nutzen hier wissenschaftlich evaluierte Stromformen für die Bereiche:
- Schmerztherapie
- Durchblutungsförderung
- Stoffwechselaktivierung
- Entspannung
- Muskelstimulation
Zusätzlich wenden wir sie in der Trainingstherapie an.
Eine weitere hochwirksame Anwendung ist die Behandlung von akuten Muskelverletzungen.
Kälte- / Wärmetherapie / Fango
Diese Anwendungen werden als zusätzliche Heilmittel bezeichnet und sind Teile der Physikalischen Therapie.
Wir erreichen mit diesen Anwendungen eine Durchbluttungsförderung, Schmerzlinderung und Entspannung. Sie werden als ergänzende Therapie bei den verschiedensten Behandlungen und im Training benutzt.
Krankengymnastik
Tradition trifft Innovation
Unter diesem Thema verstehen wir die Krankengymnastik.
An zentraler Stelle steht der Befund. Also die Beschreibung des aktuellen Zustands eines Patienten.
Die von uns eingesetzten passive und aktive Techniken dienen dem Ziel die Funktions- und Bewegungsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Krankengymnastik am Gerät
Ergänzend zur Krankengymnastik nutzen wir die unterschiedlichsten Geräte zur Verbesserung von Muskelkraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit.
Ein individueller, am Ziel ausgerichteter Trainingsplan und die enge Betreuung beim Training sind die Basis für den Erfolg der Trainingstherapie.
Wir nutzen unter anderem Seilzuggeräte, die Slackline, die Blackroll, die Weichbodenmatte und vor allem das TotalGym.
Lymphdrainage
Nach Operationen, Sportunfällen und Erkrankungen kann es zu Schwellungen in den Armen, Beinen, Kopf und Körper kommen. Hier nutzen wir die Manuelle Lymphdrainage zur Entstauung. Mit rhythmisch kreisenden Bewegungen wir die gestaute Gewebsflüssigkeit in Richtung der entstauenden Lymphknoten verschoben.
Ziel ist die Anregung des lymphatischen Abflusses und damit die Entstauung von Gewebe.
Manuelle Therapie
Ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates gezielt untersucht und behandelt werden. Als Physiotherapeuten untersuchen wir dabei die Gelenkmechanik, die Muskel- und Nervenfunktion sowie die Koordination der Bewegungen. Anschließend wird ein individuelles Behandlungskonzept festgelegt.
Ziel des Behandlungskonzeptes ist die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.
Manuelle Therapie Kiefer / CMD
Der Begriff „craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD)" umfasst eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Die Funktionsstörungen im Kieferbereich werden mit manualtherapeutischen Techniken gezielt behandelt. Eigenübungen gehören zum Gesamtkonzept und werden individuell erarbeitet.
Massage
Sie dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern. Die Durchblutung und der Stoffwechsel werden gefördert. Mit den verschiedenen Grifftechniken erreichen wir eine positive Wirkung auf:
die Psyche, den Kreislauf, den Blutdruck und die Atmung.
Grifftechniken sind: Streichungen, Knetungen, Klatschungen, Klopfungen, Reibungen und weiteres.
Medical Flossing
Das Flossen ist eine Kompressionstherapie mit einem elastischen Latexband. Diese Technik wird bei Bewegungseinschränkungen von Gelenken durchgeführt. Es werden aber auch Verklebungen, Vernarbungen und die eingeschränkte Mobilität von Bindegewebe damit behandelt. Das Medical Flossing kann bei älteren Verletzungen / Bewegungseinschränkungen und auch bei akuten Traumen / Verletzungen angewendet werden. Bei langanhaltenden Schwellungen nach einer Verletzung werden mit dem Flossen schnelle und nachhaltige Erfolge erzielt. Einsatzgebiete: Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurologie, Sportverletzungen uvm.
Medical Taping Concept
Text zu Medical Taping Concept ist in Bearbeitung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Osteopathie
Text zu Osteopathie ist in Bearbeitung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mehr: Was ist Osteopathie auf Osteopathie.de
Traktion / Schlingentisch (EXT)
Mit Hilfe von Schlingen und Seilzügen werden einzelne Körperteile oder der gesamte Körper an ein Deckengitter aufgehängt. Die entlastenden Aufhängungen können Schmerzen lindern. Unter dieser Gewichtsabnahme können Bewegungen belastungsarm durchgeführt werden.




